Infrarotkalibrator zum Prüfen und Kalibrieren von Infrarot-Thermometern und Pyrometern. Sie werden oft auch in medizinischen Betrieben zum Testen von kontaktlosen Fieberthermometern eingesetzt. Mit diesem Kalibrator / Kalibrierstrahler / Schwarzer Strahlungsgeber für Infrarot Thermometer können sehr einfach, schnell und präzise Wärmebildkameras und Infrarot-Thermometer, die Nahe an der Raumtemperatur arbeiten,
Weiterlesen →Wir haben erneut unseren Akkreditierungsumfang erweitert. Neben der routinemäßigen Überprüfung des Labors im Rahmen des DAkkS Überwachungsbesuchs konnten wir den Akkreditierungsumfang im Bereich Kalibrierung von Widerstandsthermometern und Thermoelementen erweitern. Mit der neuen Akkreditierung können wir Widerstandsthermometer nun auch nach der Vergleichsmethode bis zum Silberpunkt kalibrieren. Damit sind
Weiterlesen →In den letzten Wochen haben wir unseren DAkkS-Überwachungsbesuch erfolgreich abschliessen können. Neben der routinemäßigen Überprüfung des Labors konnten wir den Akkreditierungsumfang im Bereich Kalibrierung von Widerstandsthermometern erweitern. Mit der neuen Akkreditierung können wir Widerstandsthermometer nun auch am Silber-Erstarrungspunkt bei 961,78°C kalibrieren. Damit sind wir das erste DAkkS Labor, welches Thermometer von -189°C bis 960°C
Weiterlesen →Inhomogenitäten-Scan bei Thermoelementen Bei DAkkS Kalibrierungen von Thermolementen wird nun zusätzlich ein Inhomogenitäten-Scan durchgeführt. Dabei testet eine bewegliche Wärmequelle das gesamte Thermomaterial der Messstelle auf örtliche Inhomogenitäten. Der Inhomogenitäten-Scanner ist eine Eigenentwicklung der Firma Klasmeier. Mit ihm können Thermoelemente genauer kalibriert werden: Weitere Informationen über unseren Inhomogenitäten-Scanner finden Sie hier oder auf unserem Blog unter: Inhomogenitäten-Scan von Thermoelementen >> weitere Informationen…
Weiterlesen →Unser aktuelles Seminar: Temperaturmesstechnik findet wieder in Fulda statt! Das Seminar umfasst die unterschiedlichen Techniken der Temperaturmessung im Bezug auf Thermoelemente und Widerstandsthermometer. Mit der Auswertung von Messergebnissen und Kennlinien wird abschließend auf die Messunsicherheiten eingegangen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.klasmeier.com/seminare/temperaturmesstechnik/ Themenübersicht >> weitere Informationen…
Weiterlesen →Auch dieses Jahr möchten wir Sie wieder herzlich zu unseren Temperatur-Seminaren einladen. Die aktuellen Termine können sie dieser Seite entnehmen. Das Einsteigerseminar „Grundlagen der Temperatur” wurde auf Anregung unserer Teilnehmer um einen Tag Workshop erweitert. An verschiedenen Stationen können die Teilnehmer nun am zweiten Tag des Seminars die
Weiterlesen →Nach dem Umbau unserer Schulungsräume bieten wir unseren Kunden auch im Jahr 2016 wieder vier Fortbildungsseminare in der Temperatur an. Die Seminare werden an folgenden Terminen stattfinden: Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.klasmeier.com/seminare/
Weiterlesen →Der Kalibrierdienst Klasmeier – DAkkS Kalibrierung für Temperatur-Normale – hat nach erfolgreichem Audit in den letzten Wochen den DAkkS-Überwachungsbesuch erfolgreich abgeschlossen. Neben der routinemäßigen Überprüfung konnte die Klasmeier Kalibrier- und Messtechnik GmbH den Akkreditierungsumfang im Bereich Vergleichskalibrierung von Widerstandsthermometern und DC/AC Temperaturmessbrücken erweitern. Widerstandsthermometer werden mit der
Weiterlesen →Präzisionsthermometer und Präzisionsthermoelemente In den letzten Wochen haben wir unsere Produktpalette der eXacal Thermometer um drei Widerstandsthermometer erweitert. Unsere Präzisionsthermometer werden in Fulda in Handarbeit hergestellt. Verwendet werden sie für präzise Temperaturmessungen oder als Kalibriernormal. Die Widerstands-Thermometer sind für die Fixpunkt-Kalibrierung optimiert worden und stellen eine
Weiterlesen →Die neuen eXacal Präzisions-Thermoelemente sind das Ergebnis einer zweijährigen Entwicklung bei der hochgenaue Temperaturnormale für das DAkkS-Kalibrierlabor der Firma Klasmeier entwickelt wurden. eXacal Thermoelemente auf einen Blick: Kleine Messunsicherheiten durch DAkkS Kalibrierung Die eXacal Präzisions-Thermoelemente sind für die Fixpunktkalibrierung bis zum Silberfixpunkt (961,78°C) entwickelt worden. Sie können aber
Weiterlesen →