
Der Kalibrierdienst Klasmeier – DAkkS Kalibrierung für Temperatur-Normale – hat nach erfolgreichem Audit in den letzten Wochen den DAkkS-Überwachungsbesuch erfolgreich abgeschlossen.
Neben der routinemäßigen Überprüfung konnte die Klasmeier Kalibrier- und Messtechnik GmbH den Akkreditierungsumfang im Bereich Thermoelement-Kalibrierung und Vergleichskalibrierung von Widerstandsthermometern erweitern.
Um den Kalibrierbereich von Thermoelementen weiter auszubauen hat der Kalibrierdienst Klasmeier erfolgreich Platin/Palladium – Thermoelemente in die DAkkS Akkreditierung aufnehmen können. Damit können Thermoelemente bis 1200°C mit hervorragend kleinen Messunsicherheiten kalibriert und Edelmetall Thermoelemente an Temperaturfixpunkten vom Wassertripelpunkt (0,01°C) bis zum Silber-Erstarrungspunkt (961,78°C) kalibriert werden.
Widerstandsthermometer werden mit der erweiterten DAkkS Akkreditierung an Temperaturfixpunkten vom Argon-Tripelpunkt (-189,3442°C) bis zum Aluminium-Erstarrungspunkt (660,323°C) oder nach der Vergleichsmethode im Flüssigkeitsbad von -80°C bis 90°C kalibriert.
Die aktuelle Anlage der DAkkS Akkreditierung:
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.